Datenschutz

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für dieses Internet-Angebot und für die über diese Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.

HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG IN DER HESSISCHEN STAATSKANZLEI

Im Rahmen des Ehrenpatenschaftsprogramms werden Ihre Daten längstens bis zum 18. Geburtstag der Kinder in der Hessischen Staatskanzlei gespeichert.

Sie haben das Recht, von der Hessischen Staatskanzlei Auskunft über die zu Ihrer Person vorhandenen Daten zu erhalten. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen (ggf. konkrete Kontaktadresse für den Widerruf angeben). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die Hessische Staatskanzlei, Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden (Tel. 0611 / 32-0; poststelle@stk.hessen.de).

Die behördliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie über Hessische Staatskanzlei, Datenschutzbeauftragte, Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden.

Bei etwaigen Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Das ist der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.

Hosting und Absicherung der Webseite

Das Internetangebot wird von der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (www.hzd.hessen.de) als technischem Dienstleister in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben vorgehalten.

Nutzungsdaten

Bei jeder Anforderung einer Internetdatei werden folgende Zugriffsdaten bei der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) für statistische Auswertungen durch Mitarbeiter der Landesverwaltung oder der HZD gespeichert:

Datensicherheit

Aus Gründen der Datensicherheit, also um unerlaubte Zugriffe aufklären oder Missbrauch der Internetseite verhindern zu können, wird die vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners erfasst, gespeichert und sieben Tage nach dem Ende des Zugriffs automatisch gelöscht.

Cookies

In der Internetseite werden Cookies verwendet, die technisch für den Betrieb notwendig sind.

Übermittlung im Kontext des Hostings

Ein Drittstaatentransfer Ihrer Daten findet nicht statt.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Tracking finden ebenfalls nicht statt.

Absicherung der Webseite

Unsere Webseite nutzt den Dienst „Friendly Captcha“, um die Integrität und Vertraulichkeit zu schützen (Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutzgrundverordnung).
Dieser Dienst ist ein Angebot der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland. Die Friendly Captcha GmbH arbeitet für uns als Auftragsverarbeiter.
Friendly Captcha ist eine neuartige, datenschutzfreundliche Schutzlösung, um die Nutzung unserer Webseite durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) zu erschweren.

Wir haben hierzu in unsere Onlineformulare einen Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des Besuchers löst die Rechenaufgabe, wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Abhängig vom Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.

Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha